Chat
Ihre Auswahl

Lust auf Österreich

Die zweite Ausgabe 2025 mit dem Schwerpunkt Filmland Österreich
  • Ihr Vorteil
    für Premium-Kunden
    € 4,90
     


  • € 5,90
     
statt € 7,90 (exkl. Versandkosten)
Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Angeführter Stattpreis: UVP des Anbieters (Stand: 10/2025).
Versandkosten: Versandkostenfreie Zustellung ab einem Bestellwert von € 39,– (darunter € 3,99 Versandkostenpauschale). Für Premium-Kunden versandkostenfrei unabhängig vom Bestellwert.

Weitere Infos

Österreich hat eine große Tradition als Filmland. In den Rosenhügel-Filmstudios im 23. Wiener Gemeindebezirk wurden ab den 1920er-Jahren Filme gedreht. Darunter Stummfilme wie „Samson und Delila“ (1922), Klassiker der Nachkriegszeit wie „Sissi“ (1955) oder „Im weißen Rössl“ (1960), aber auch Literaturverfilmungen wie „Die Klavierspielerin“ (2001). Aber nicht nur Wien, Plätze in ganz Österreich dienten und dienen immer wieder als Kulisse für Filmproduktion, national wie international. Ob kitschige Romanze oder Action-Abenteuer, so vielfältig wie das Filmland Österreich so vielfältig ist auch das Tourismusland Österreich und so vielfältig ist auch unser Magazin.

Wer es eher ruhig mag, dem wäre eine stille Einkehr im Stift Altenburg im Waldviertel empfohlen. Man nimmt am Leben der Mönche teil und findet dabei raus aus dem Stress und wieder zu sich selbst. Sollte im Drehbauch Action stehen, ab an den Attersee. Eisbaden und -tauchen bei Temperaturen um die Null Grad ist sicher nur etwas für die Harten. Romantisch geht es im steirischen Almenland zu, das auch im Winter seinen ganz speziellen Reiz hat. Wo im Sommer rund 3.000 Ochsen, Kühe und Kälber vergnügt auf den Almen weiden, zeigt sich der Winter von einer besonders beschaulichen Seite.

Schon einmal das Wort Yukigassen gehört. Nein? Hier würde als Filmgenre wahrscheinlich Actionkomödie passen. Das Wort kommt aus dem japanischen und bedeutet „Schneeschlacht“. Doch was im ersten Moment nach Kindheitserinnerungen klingt, ist mittlerweile in einigen Teilen der Welt längst zu einem schnellen, strategischen und ernsthaften Wintersport geworden – so auch im Salzburger Filzmoos.

Nicht zu vergessen natürlich unsere Königsdisziplin, die Kulinarik. Konditoren, Patissiers und Zuckerbäcker aus jedem Bundesland zeigen uns die süßen Seiten Österreichs. Von der klassischen Mohntorte mit Borne bis zum raffinierten „Sauerrahm. Kirsche. Hafer“. Das Burgenland ist in erster Linie für seinen Wein bekannt – doch es gibt auch andere Getränke zu entdecken. Kleine Manufakturen stellen mit Herzblut und in Handarbeit herausragende Spirituosen oder Kaffeespezialitäten her.